Professionelle Videokonferenzsysteme für kleine und große Räume
„Beam mich in die Zentrale, Scotty!“
Was in Star Treks Raumschiff Enterprise in den 60ern bereits Standard war, ist heute natürlich noch immer nicht möglich. Aber wenn eine Videokonferenz professionell gemacht ist, kommt sie dem Beam schon sehr nahe, auch wenn nur Bild und Ton von Personen und nicht der Körper an sich an einen anderen Ort übertragen werden.
Allerdings funktioniert das nicht, wenn die Teilnehmer blechern klingen, das Bild unscharf ist, Bild und Ton nicht synchron zueinander sind und zudem die gewählte Kameraperspektive ungeeignet ist. Hier kommt AVEO ins Spiel, sorgt für kristallklaren Klang, ein gestochen scharfes Bild, natürliche Perspektiven und außerdem für einfachste Bedienbarkeit auf einer intuitiven Bedienoberfläche.
Aber der Reihe nach. Unified Communication, Collaboration, Instant Messaging, BYOD, Huddle Room, hybride Teams, Future Workspace – alles Fachchinesisch?
Unified Communication (UC) oder auch Unified Communication & Collaboration (UCC) bündelt die stetig wachsende Zahl an Kommunikationsmöglichkeiten wie beispielsweise Chats, Telefonie oder Videokonferenzen. Dadurch werden Erreichbarkeit und Zusammenarbeit der Anwender verbessert. Um dies zu erreichen müssen die IT- und die AV-Welt perfekt zusammenspielen.
Sind Sie oder Ihre IT-Abteilung Experten in Raumakustik, Kameraführung, Videobild-Dimensionierung und viele andere entscheidende Aspekte für eine produktive Besprechungssituation? Dann brauchen Sie uns leider nicht.
Andernfalls rufen Sie uns gerne an! Ob intern zwischen Kollegen oder extern zu Geschäftspartnern, ob im Konferenzraum, Auditorium, im Sitzungs- oder Gerichtssaal: wir helfen Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für Ihre Videokonferenzen herzustellen!
Um noch einmal auf Star Trek zurück zu kommen: Wenn wir fertig sind ist ein großes Ziel der Enterprise erreicht: nämlich die ganze Welt oder in Ihrem Fall ihr ganzes Unternehmen professionell zu repräsentieren.
Online Termin buchen
Termin vereinbaren: Buchen Sie hier einen Online-Termin bei einem unserer Experten. Wir werfen bei Bedarf per Screen-Sharing einen fachmännischen Blick auf Ihr Projekt und sehen, was wir für Sie tun können.
Sie wollen erst mal mehr erfahren?
Vorab: Der Markt für Videokonferenzprodukte verändert sich annähernd täglich. Neue spannende und innovative Lösungen kommen hinzu, andere wiederum werden abgekündigt. Es gibt eine große Anzahl von Herstellern und ebenso viele Philosophien und Möglichkeiten für die sinnige Konfiguration von Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern, Displays und Bedienmöglichkeiten.
Die Nachfolgende Übersicht kann nur einen ersten Überblick über die Möglichkeiten geben. Wenn Sie wirklich wissen wollen, welche Lösungen zu Ihrer Anforderung passen, rufen Sie uns gerne an!
Alles hören. Alles sehen.
An Ihrem Arbeitsplatz reichen die Kamera und das Mikrofon welche an Ihrem Endgerät verbaut sind in Verbindung mit einem Headset vielleicht aus. Bei mehreren Konferenzteilnehmern wird AV-Hardware notwendig, welche Ihr Rechner so nicht mehr bieten kann.
Damit sichergestellt ist, dass jeder gesehen und jedes Wort gehört wird, werden Mikrofon, Kamera und Lautsprecher erforderlich. Eine Soundbar integriert all diese Komponenten. In kleineren Räumen für 2-6 Teilnehmer (derzeit als sog. Huddle Rooms in aller Munde) reichen somit meist ein großes Display und eine Soundbar aus.
Bevorzugen sie für Mikrofon und Lautsprecher ein Tischgerät bietet dieses zusätzlichen Bedienkomfort sowie drahtlose Anbindung von Smartphones oder Tablets.
Wir arbeiten gerne mit Lösungen von Crestron oder auch von Yamaha. Die Crestron Flex Serie ist eine einheitliche Lösung für viele unterschiedlichen Anwendungen wie Microsoft Teams™, Skype® for Business und Zoom™, bietet einfache Bedienbarkeit und einfache Administration.
Crestron hat das hier aufgearbeitet. Klicken Sie sich durch die Möglichkeiten:
Alles hören. Alles sehen.
Wird der Raum oder der Teilnehmerkreis größer und/oder steigen die Ansprüche hinsichtlich Raumgestaltung und freier Beweglichkeit im Raum greifen wir gerne auf steuerbare Raummikrofone (Beamforming) zurück. Sie sind der Schlüssel, um hohe Sprachverständlichkeit beim Gesprächspartner sicherzustellen. Sie können sich frei im Raum bewegen, das Mikrofon „folgt“ Ihnen und kein Wort geht verloren.
Wir arbeiten hier gerne mit Produkten von Shure oder Yamaha in Verbindung mit einer Hudley Kamera. Yamaha bietet sogar ein hochentwickeltes Gesamtsystem inkl. Lautsprecher an.
Klicken Sie sich mal rein! Beide haben auch anschauliche Videos auf ihren Seiten:
Alles hören. Alles sehen.
In komplexen medientechnischen Umgebungen wie z.B. Parlamenten, Gerichten oder Kongresszentren sind die Ansprüche in punkto Performance, Konnektivität, Steuerbarkeit sowie der Einbindung in AV-Netzwerke wie Dante oder Crestron NVX oftmals größer. Hier spielen wir unsere AV-Kompetenz voll aus.
Mehrere Kamerapositionen, Verbindung zu Diskussionsanlagen und Dolmetschersystemen, Videowände – wir entwickeln gerne mit Ihnen die Lösung, die am besten zu Ihnen passt.